Hannes Francke

Studierte bis 2014 Kamera in Berlin und assistierte zunächst bei verschiedenen Theaterproduktionen den Videokünstlerinnen Meika Dresenkamp und insbesondere Ute Schall, mit der sich später eine kontinuierliche Zusammenarbeit entwickelt. Es folgen Engagements als Videokünstler und Kameramann an diversen Bühnen wie dem Schauspielhaus Hamburg, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspielhaus Zürich und der Volksbühne Berlin. Dort arbeitet er u. a. mit Regisseur:innen wie Karin Henkel, Stefan Pucher und René Pollesch zusammen. So gastiert Hannes Francke mit der Videoarbeit für die Inszenierung Die 10 Gebote (2015, Regie: Karin Henkel) im Züricher Schiffbau. An der Elbphilharmonie entsteht 2019 eine Adaption von Ligetis Oper Le Grand Macabre (Regie: Doug Fitch, Dirigent: Alan Gilbert, NDR Elbphilharmonie Orchester), bei der er für das Live-Video verantwortlich ist und wie bei König Lear in den Münchner Kammerspielen (2019, Regie: Stefan Pucher) mit auf der Bühne steht.
Neben seinem Wirken am Theater realisiert Hannes Francke Experimentalfilme, Musikvideos sowie Dokumentationen und arbeitet als Kameramann für internationale Filmproduktionen.
Am Schauspiel Hannover verantwortete er die Videos in Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Die Ärztin sowie Vor Sonnenaufgang.

Aktuelle Stücke

Fr, 31.01.2025 | 19:30 – 21:15 Uhr
25,00 € – 54,50 € | erm. ab 7,00 € Abo Freitag I
Schauspielhaus |  
Einführung 18:45 Uhr |  
25,00 € – 54,50 € | erm. ab 7,00 € Abo Freitag I
Sa, 01.02.2025 | 19:30 – 21:15 Uhr
23,00 € – 50,50 € | erm. ab 6,00 €
Schauspielhaus |  
23,00 € – 50,50 € | erm. ab 6,00 €
Sa, 08.02.2025 | 19:30 – 21:15 Uhr
23,00 € – 50,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Samstag II
Schauspielhaus |  
Einführung 18:45 Uhr | anschließend Publikumsgespräch | nur noch wenige Vorstellungen |  
23,00 € – 50,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Samstag II