
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH erhält zum zweiten Mal Ökoprofit-Zertifizierung
Bereits zum zweiten Mal hat die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH die Zertifizierung Ökoprofit erfolgreich absolviert. Am 29. Januar fand für alle teilnehmenden Betriebe und Organisationen des Jahrgangs 2022/23 eine Feier im Hannover Congress Centrum statt. Die Staatstheater dokumentieren damit erneut ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und verbesserte Energieeffizienz.
Die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH hat 2007, damals exemplarisch für das Schauspielhaus, erstmals eine Ökoprofit-Zertifizierung durchgeführt. 40 Prozent Strom und 35 Prozent Fernwärme sind seitdem jährlich eingespart worden. Denn die Erfahrungen aus den Workshops und dem Audit sind anschließend auf alle Liegenschaften der Staatstheater übertragen worden. Das spart seitdem knapp eine halbe Million Kilowattstunden an Energie ein. Unter anderem deshalb, weil Beleuchtung auf energiesparende LED umgestellt worden ist, Heizungs- und Klimaanlagen optimiert oder Bewegungsmelder angebracht worden sind.
„Die Zertifizierung am Schauspielhaus war ein wichtiger Impuls, der uns den Blick von außen auf unser eigenes Tut ermöglicht hat“, sagt Verwaltungsdirektor Jürgen Braasch. „Es war daher folgerichtig, nun auch das große Opernhaus in den Blick zu nehmen. Zudem hat uns Ökoprofit gelehrt, wie wir den Energieverbrauch in den einzelnen Bereichen noch besser dokumentieren können, um auf dieser Datenbasis entscheiden zu können, wo noch weiteres Einsparpotenzial vorhanden ist. Wir haben diese Zertifizierung erneut durchgeführt, weil wir nicht stehenbleiben, sondern besser werden wollen. Wir schärfen damit nicht nur unser Umwelt-, sondern in der aktuellen Situation auch unser Kostenbewusstsein. Wir sind das größte Theater in Niedersachsen und haben eine Vorbildwirkung.“
Diese Ziele verfolgt das Programm Ökoprofit:
- Umweltentlastung und Klimaschutz
- Senkung von Betriebskosten für Energie, Wasser, Abwasser, Betriebsmittel und Abfall
- Systematisierung des betrieblichen Umweltschutzes
- Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben, die auch an dem Programm teilnehmen
Alle Betriebe des Jahrgangs 2022/23 haben während der Programmlaufzeit 19 Gigawatt Energie und 3125 Tonnen CO2 eingespart.
Das Ökoprofit-Audit ermöglicht es Betrieben, ihre Abläufe und Prozesse unter ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren. Es handelt sich um eine bundesweit anerkannte Auszeichnung für Unternehmen, die besonders auf ökonomisch sinnvolle und ökologisch verträgliche Umweltkonzepte achten. Über die Jahre haben sich an dem Programm Ökoprofit Hannover mehr 200 Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen beteiligt, bundesweit waren es seit 1999 mehr als 4000 Betriebe.