Termine und Karten
![Eure Heimat ist unser Albtraum © Cover Ullstein Cover Ullstein](https://imgtoolkit.culturebase.org?quality=1&blur=5&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F2%2Fb%2F8%2F6%2Ff%2Fpic_1739183524_2b86f74a0170aee52d3a8a20f33e0a32.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=720)
![Fatma Aydemir © Bahar Kaygusuz Bahar Kaygusuz](https://imgtoolkit.culturebase.org?quality=1&blur=5&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2Fc%2Fc%2Fb%2Fb%2Fpic_1739184076_eccbb4c1f6e404eeb815d94584d93130.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=720)
![Anna Dushime © Dirk Börm Dirk Börm](https://imgtoolkit.culturebase.org?quality=1&blur=5&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F0%2Fd%2Fe%2F7%2F4%2Fpic_1739183976_0de743f36319de763c282ec74508cbbc.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=720)
![Hengameh Yaghoobifarah © Lior Neumeister Lior Neumeister](https://imgtoolkit.culturebase.org?quality=1&blur=5&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F4%2F4%2Fc%2Fc%2F7%2Fpic_1739183528_44cc7da37ce59327af0bfc4d96ea8588.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=720)
Übersicht
In den letzten fünf Jahren ist viel passiert und der Albtraum ein anderer geworden. Nach der Bundestagswahl laden die Universen gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung ein, zusammenzukommen und gemeinsam weiterzudenken.
Wo befindet sich dieses Land in der gesellschaftlichen Debatte? Wie kann und muss es weitergehen? Wie können wir weiterhin solidarisch handeln und füreinander da sein? Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah haben dazu den mittlerweile legendären Sammelband Eure Heimat ist unser Albtraum mit einem aktualisierten Vorwort versehen und neue Beiträge in das Buch aufgenommen. An diesem Abend kommen sie mit Anna Dushime und dem Publikum ins Gespräch, moderiert von Katharina Wisotzki.
Anna Dushime ist in Kigali geboren, in England zur Schule gegangen, hat am Niederrhein Abitur gemacht und in den Niederlanden studiert. Sie ist als Autorin, Moderatorin und Creative Director u.a. für das preisgekrönte Satire Format Browser Ballett tätig. Als Kolumnistin schrieb sie von 2019 bis 2022 für die taz regelmäßig über Dating, Rassismus und alles dazwischen. Ihre Show Der letzte Drink mit Anna Dushime erhielt 2024 den Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung. Sie moderiert regelmäßig die von der Zeit Stiftung und Holtzbrinck Berlin initiierte Gesprächsreihe Streit und Zuversicht, das Browser Ballett Heimatquiz im ZDF und den Ärzte-ohne-Grenzen-Podcast Notaufnahme.
Hengameh Yaghoobifarah ist Schriftsteller_in, Journalist_in, Redakteur_in bei Delfi. Magazin für neue Literatur sowie DJ. Zu Yaghoobifarahs Veröffentlichungen zählen die gemeinsam mit Fatma Aydemir herausgegebene Essaysammlung Eure Heimat ist unser Albtraum (2019), die Romane Ministerium der Träume (2021) und Schwindel (2024) sowie die Kolumnensammlung Habibitus (2023) und das WDR-Hörspiel Unverpackt (2023). Yaghoobifarah lebt und arbeitet in Berlin.
Deutschlandfunk
Das Buch erreicht dreierlei: Menschen, die selbst von Ausgrenzung betroffen sind, erfahren, dass es Anderen ähnlich geht, auch erfolgreichen Kulturschaffenden. Sie erhalten mit diesem Buch nicht nur eine, sondern 14 verschiedene Stimmen. Leser ohne eigene Diskriminierungserfahrung lernen durch die Lektüre aus erster Hand, wie verbreitet und wie tiefgreifend solche Erfahrungen sind – und sie können daraus Lehren ziehen: ihre Wahrnehmung und ihre Privilegien hinterfragen und ihr Handeln ändern. Horizonterweiternd für Alle ist die kritische Auseinandersetzung mit den gerade zurzeit wieder allgegenwärtigen Konzepten von Heimat und Integration – die eben keineswegs alternativlos sind. Ein kluges und deutliches Buch zur rechten Zeit.