heute Do 27 Juni
Special

Cabaret

Der Musical-Welterfolg mit Tim Fischer als charismatischer Conférencier Sommergastspiele 2024
19:30 Uhr | Opernhaus | Gastspiel | 49,90 – 109,90 €
Alle Termine anzeigen
Spielzeit 2024/25

Was uns verbindet

Wonach sehnen wir uns, worüber denken wir nach? Was verbindet uns als Menschen? Diese Fragen gehen uns durch den Kopf, wenn wir überlegen, was wir Ihnen in der neuen Spielzeit zeigen wollen. Wir wollen den Dialog, den wir in den letzten Jahren begonnen haben, fortsetzen. Für uns ist unser Opernhaus im Herzen der Stadt nicht nur ein Forum für soziale Begegnung und politischen Diskurs, sondern auch ein Ort für lebendigen, informellen Austausch über Kunst und Ihr individuelles Kunsterlebnis. Die Premieren, das Repertoire und die Konzerte, die auf dem Spielplan der kommenden Saison stehen, finden Sie ab jetzt online und im Spielzeitheft. Der Vorverkauf aller Vorstellungen der Spielzeit 2024/25 im Opernhaus und Ballhof (ausgenommen Sonderveranstaltungen) hat begonnen.

Mehr dazu
Spielzeit 2024/25

Eröffnungskonzert

Große italienische Oper, jazzige Rhythmen, Minimal Music, schwelgender Walzer-Zuckerguss, romantische Gefühle, Leichtigkeit, Drama, Unterhaltung, Nachdenkliches – und alles an einem Abend! Wir packen das, was wir an der Oper lieben, in unser traditionelles Eröffnungskonzert der Staatsoper und begrüßen Sie damit zur neuen Spielzeit 2024/25.

Mehr dazu
Oper

Satyagraha

Wie können wir Ungerechtigkeit in der Gesellschaft begegnen? Mahatma Gandhi entwickelte als junger Anwalt in Südafrika darauf eine spirituelle Antwort: „Satyagraha“, das Festhalten an der Wahrheit. Die Wahrheit wird hier als wirksamstes Mittel im Kampf gegen Ungerechtigkeit propagiert, die Gegenseite soll mit friedlichen Mitteln, durch gewaltfreien Widerstand, überzeugt werden. Philip Glass hat dieser Idee mit seiner großen Choroper Satyagraha ein emphatisches Kunstwerk gewidmet: Seine eingängige Minimal Music versetzt uns in andere Bewusstseinssphären, die zeitlosen Verse aus der Bhagavadgita laden zur inneren Einkehr ein ‒ ein inspirierendes Erlebnis.

Mehr dazu
Oper

Messa da Requiem

Regisseurin Elisabeth Stöppler verfolgt die Frage nach Momenten des Übergangs: zwischen Diesseits und Jenseits, Wut und Verzweiflung, Trost und Liebe. Im Raum des Theaters werden die großen Themen behutsam aufgegriffen – und in Fragen verwandelt. Denn das Mysterium des Lebens kennt mehr Fragen als Antworten … Die szenische Bearbeitung von Giuseppe Verdis gewaltiger Totenmesse weitet den Raum bis zu den schwer greifbaren Rändern menschlichen Daseins, erzählt von individuellen Schicksalen und verlegt das Geschehen an einen unerwarteten Ort: ein Eishockey-Stadion. Es entsteht ein Ort der Erinnerung, zur Feier des Lebens.

Mehr dazu
FAQ

Neu hier?

Zum ersten Mal im Opernhaus? Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Opernbesuch sind auf den Seiten Neu hier und Ihr Theaterbesuch zusammengestellt. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter:innen des Abo- und Kartenservice gerne weiter!

Mehr dazu
Rabattaktion

Bring Your Friends

Unsere Rabattaktion geht weiter! Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie in der Spielzeit 2024/25 zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf weitere Tickets für je 10 €. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium.

Mehr dazu

Mediathek

Dauer - 00:51 min.

Trailer: Messa da Requiem

Trailer: Messa da Requiem
Dauer - 01:09 min.

Trailer: Hokus & Pokus

Trailer: Hokus & Pokus
Dauer - 00:45 min.

Trailer: Open Stage 2024

Trailer: Open Stage 2024
Dauer - 00:43 min.

Trailer: La Bohème

Trailer: La Bohème
Dauer - 01:30 min.

Trailer: Du bist so schön

Trailer: Du bist so schön
1. Sinfoniekonzert

Weite

Die Werke dieses Konzertprogramms sind geprägt durch dichte, gehaltvolle Klänge, die gleichzeitig grenzenlos und weit bleiben. So öffnen sie alle unsere Sinne, damit wir die unendlichen Möglichkeiten der Musik noch weiterdenken können. Eine wohl nie enden wollende, sich meisterhaft fortspinnende Idee ist in Franz Liszts 2. Klavierkonzert zu verfolgen. Dieses musikalische Prinzip verband ihn unmittelbar mit Hector Berlioz, der Liszt bewunderte. Nach dieser Art der spirituellen Verbindung zu vorausgegangenen Idolen, nach der wir alle uns von Zeit zu Zeit sehnen, suchte auch Anton Bruckner mit seiner groß dimensionierten 7. Sinfonie.

Mehr dazu
Ballett

Hokus & Pokus

Gemeinsam erfinden der junge Magier Hokus und seine Hexen-Schwester Pokus den wohl bekanntesten Zauberspruch der Welt: „Hokus Pokus Fidibus!“. Doch dieser ist nur wirksam, wenn er von beiden zusammen gesprochen wird. Als Hokus zunehmend auf die talentierte Pokus neidisch wird, nimmt das Unheil seinen Lauf … Zwischen historischen Begebenheiten und märchenhafter Fiktion erzählt der belgische Choreograf Jeroen Verbruggen von Menschen, die früher als „Hexen“ bezeichnet wurden. In einer Bühnenästhetik zwischen düsterem Märchen, mitreißender Opulenz und magischen Effekten erschafft Verbruggen eine Parabel auf das Anderssein in der heutigen Gesellschaft. Ein klangliches und visuelles Erlebnis für die ganze Familie.

Mehr dazu
Stimmen

Mayra Andrade in Concert

Geht es um die kapverdische Musik des 21. Jahrhunderts, dann ist sie die Stimme der Zukunft. Die international gefeierte Sängerin Mayra Andrade mixt den Groove der Kapverden mit Soul, Afrobeat, Fado, Chanson, Jazz, Flamenco … Ihren immer überraschenden, gefühlvollen und mitreißenden Sound präsentiert sie in ihrem Konzert in Hannover im bezwingend intimen Dialog mit Gitarrist Djodje Almeida.

Mehr dazu
Newsletter

10% Rabatt

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr rund um Oper, Ballett und Konzert: In unserem Newsletter informieren wir Sie alle zwei Wochen über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an.

Neu-Abonnent:innen unseres Newsletters erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!

Mehr dazu