Schauspiel

Der Ursprung der Welt

Männer, die sich ZU SEHR für das interessieren, was als ‚das weibliche Geschlechtsorgan' bezeichnet wird, verursachen ENORME gesellschaftliche Probleme!

nach dem Comic von Liv Strömquist


ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren

young_label_text
Podcast
Theaterzeit zu „Der Ursprung der Welt“
Audioeinführung von Dramaturgin Friederike Schubert
Materialien
Programmheft zu „Der Ursprung der Welt“
Datei herunterladen PDF
Zum Log-in

Inhalt

Was ist der Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Wie groß ist die Klitoris? Warum sind uns diese Fragen peinlich? Woher kommt das Bild, das wir von dem sogenannten „weiblichen Geschlechtsorgan“ haben? Warum verdoppelte sich die Zahl der Intimkorrekturen in den letzten fünf Jahren? Was ist der Unterschied zwischen Gender und Geschlecht? Bin ich normal? Will ich das überhaupt sein? Was ist non-binär? Was hat Hautfarbe damit zu tun? Welche Rolle spielt dabei der Erfinder der Kellogg’s Cornflakes? Warum heißt es das ,schwache Geschlecht‘? Wer bestimmt eigentlich, was weiblich ist? Does sex sell? Können wir darüber sprechen?
In Der Ursprung der Welt begeben wir uns anhand des gleichnamigen Comics der Künstlerin und Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist auf die Suche nach Antworten in der Kulturgeschichte der Vulva.
Der Ursprung der Welt, in Schweden bereits 2014 erschienen, wurde seither unter anderem in Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien veröffentlicht.
Die Kritik preist ihn als „Aufklärungswerk, das es verdient hätte zur Pflichtlektüre an allen Schulen gemacht zu werden“.
Franziska Autzen studierte Literatur- und Medienwissenschaften, Germanistik und Skandinavistik in Kiel. Sie war Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg, wo sie auch ihre ersten eigenen Arbeiten verwirklichte. U.a. Auerhaus von Bov Bjerg und Im Herzen der Gewalt von Èdouard Louis.

INTERVIEW
„Immer auf Augenhöhe“ – Wir sprechen mit Regisseurin Franziska Autzen über feministische Stoffe auf der Bühne: staatstheater-hannover.de/de_D...

Pressestimmen

Hannoversche Allgemeine Zeitung

Der Ursprung der Welt ist eine informative und höchst vergnügliche Theaterproduktion. Sie kann Mädchen und Frauen Mut machen. Und was ist mit den Männern? Sind hier keinesfalls fehl am Platz. Am Ende gab es Applaus im Stehen und einen ganz begeisterten jungen Mann, der seiner Begleiterin am Garderobenschrank zurief: „Das muss unbedingt ganz lange gespielt werden.“ Da hat er natürlich recht.

Neue Presse

Kein verkniffenes Manifest, sondern beste Samstagabend-Unterhaltung. (…) So lustvoll und intim und großartig wie das erfüllte Begehren.

taz die tageszeitung

Dass es hier keine Sekunde langweilig wird, verdankt Franziska Autzens Inszenierung ihrer fachgerechten Zerlegung von Strömquists lyrischem Ich in vier sehr unterschiedliche Frauentypen. (…) Fürs Publikum ist die dynamische Besetzung eine wahre Freude. (…) Ein höchst unterhaltsamer Abend – von dem man sich gerne belehren lässt.

Alle Pressestimmen anzeigen

Weniger Pressestimmen anzeigen

Alle Pressestimmen anzeigen
Weniger Pressestimmen anzeigen