Termine und Karten







Übersicht
Der Titel Touch Base bedeutet im Englischen so viel wie „Kontakt aufnehmen“ oder „Rücksprache halten“. Zu den Klängen der Violinkonzerte von J.S. Bach erforschen Imre und Marne van Opstal in ihrer Choreografie flüchtige, aber zugleich intensive Begegnungen, Bewegungen und Emotionen. Die Arbeiten des niederländischen Geschwisterduos sind raffinierte Gesamtkunstwerke, in denen bildende und darstellende Kunst auf einzigartige Weise verschmelzen. Für ihre Choreografien wurden sie vielfach von der Kritik gefeiert und erhielten 2024 für ihre Produktion Voodoo Waltz am Schauspielhaus Bochum den renommierten deutschen Theaterpreis „Der Faust“ für die beste Tanz-Inszenierung.
Barak Marshalls künstlerischer Zugang erfolgt stets über die Musik – jedes seiner Werke erzählt eine eigene Geschichte, die er mit vielschichtigen Klangcollagen untermalt. Seine Stücke bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Tanz und Theater, verzichten jedoch auf eine stringente Handlung. Vielmehr entwickelt er facettenreiche Szenen und Charaktere, die oft ins Surreale oder Absurde gleiten. In Rooster schildert er auf humorvolle und verspielte Weise die Geschichte eines jungen Mannes, der in einer Traumwelt gefangen ist. Inspiriert von Varieté-Elementen und surrealen Bildern lädt das Stück dazu ein, den Augenblick zu genießen und seinen Träumen zu folgen.
Bei Buchung von Tickets für mindestens zwei Vorstellungen im Rahmen der OsterTanzTage erhalten Sie 10 % Rabatt. Ausgenommen ist die Veranstaltung Generation TANZ.
Zum Oster Special
Rahmenprogramm
In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino (KoKi), Tanzpunkt Hannover und den Fotografen Ralf Mohr und Carlos Quezada wird Tanz während des Festivals nicht nur auf der Bühne präsentiert, sondern auch auf der Leinwand, in Workshops am eigenen Körper, sowie als Ausstellung zum Anschauen und Mitmachen erlebbar sein.
Zum Rahmenprogramm
Neu hier?
Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Besuch im Opernhaus sind hier zusammengestellt.
ABC des Opernhauses: Häufig benutzte Begriffe rund um Oper, Ballett und Konzert finden Sie hier kurz erklärt.
Barrierefreiheit
Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.
Entdecken
#Trailer
OsterTanzTage 2025
Die OsterTanzTage bringen im April Gastspiele renommierter Compagnien auf die Opernhausbühne. Der Vorverkauf läuft!
#Trailer
Ballet Junior de Genève: Touch Base
Im Rahmen der OsterTanzTage 2025 zeigt die Nachwuchscompganie aus Genf die Choreografie Touch Base von Imre und Marne van Opstal.
#Trailer
Ballet Junior de Genève: Rooster
Die Nachwuchscompagnie aus Genf gastiert mit Rooster von Barak Marshall im Rahmen der OsterTanzTage 2025.