Termine und Karten
Fr, 01.12.2023 | 19:30 – 21:10 Uhr
25,00 € – 53,50 € | erm. ab 7,00 € Premieren-Abo Schauspiel
Schauspielhaus |
Premiere |
anschließend Sektempfang & Premierenparty mit DJ Carrie Gold |
25,00 € – 53,50 € | erm. ab 7,00 € Premieren-Abo Schauspiel
Fr, 08.12.2023 | 19:30 – 21:10 Uhr
23,00 € – 49,50 € | erm. ab 6,00 €
Schauspielhaus |
23,00 € – 49,50 € | erm. ab 6,00 €
Mi, 13.12.2023 | 19:30 – 21:10 Uhr
16,50 € – 41,50 € | erm. ab 5,00 € Mix-Abo IV, Großes Mix-Abo
Schauspielhaus |
Einführung 18:45 Uhr |
16,50 € – 41,50 € | erm. ab 5,00 € Mix-Abo IV, Großes Mix-Abo
Di, 16.01.2024 | 19:30 – 21:10 Uhr
16,50 € – 41,50 € | erm. ab 5,00 € Abo Dienstag II
Schauspielhaus |
anschließend Nachgespräch |
16,50 € – 41,50 € | erm. ab 5,00 € Abo Dienstag II
Sa, 27.01.2024 | 19:30 – 21:10 Uhr
23,00 € – 49,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Samstag II, Winter Trio
Schauspielhaus |
23,00 € – 49,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Samstag II, Winter Trio
Weitere Termine anzeigen
Weniger Termine anzeigen
Übersicht
„Irgendwo im Nirgendwo hänge ich. Irgendwo im Nirgendwo lebe ich.“
„Irgendwo im Nirgendwo lebe ich. / Ein Zuhause? / Eine Heimat? / Was verstehen Sie darunter? / Welchen Preis zahlen sie dafür?“ Es ist ein Kind, das hier spricht. Die Welt, in der es lebt, ist ihm fremd, manchmal ist es sich sogar selbst fremd. In Frankreich ist es geboren. In den sechziger Jahren ist es nach Deutschland immigriert. Die Familie überlebte die Shoah und nun soll das Kind leben – nur wie? Berührend und poetisch verleiht Michel Friedman den Gedemütigten und Ausgegrenzten eine Stimme. Exemplarisch greift er ein Menschenschicksal heraus, durchläuft dessen Biografie und schafft einen Text über eine Welt, in der das Fremdsein Alltag ist und das Leben darin als gefährlich empfunden wird. Es geht um Angst genauso wie um Liebe, um Einsamkeit genauso wie um die Hoffnung, sie zu überwinden. Es ist ein Plädoyer für die Differenz und gegen die Unmenschlichkeit. Und das Kind? „Das Kind – es lebt.“
Stephan Kimmig wird sich Michel Friedmans außergewöhnlichem Text annehmen und ihn mit einem vierköpfigen Ensemble erstmals auf die Bühne bringen.
Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musik Christian Decker
Video Mirko Borscht
Dramaturgie Elvin İlhan
Inhaltshinweis
Um sie bestmöglich auf Ihren Besuch vorzubereiten, haben wir zu unserer Inszenierung von Fremd ein paar Inhaltshinweise für Sie zusammengestellt. Die unten gelisteten Elemente sind so objektiv wie möglich erfasst worden, dabei kann jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.
Thematisierung von:
- Rassistischer und antisemitischer Sprache
- Gewalt und Tod
- Depressionen
- Mobbing
Warum informieren wir über sensible Inhalte?
Jede:r von uns bringt individuelle Erlebnisse und Erfahrungen zu einem Theaterabend mit, jede:r erlebt das Dargestellte unterschiedlich. Bestimmte Themen, Darstellungen oder sensorische Reize können überfordernd, belastend, verletzend oder retraumatisierend sein. Informationen zu sensiblen Inhalten sollen betroffenen Personen als Hilfestellung dienen, um sich auf einen Vorstellungsbesuch vorzubereiten und selbstbestimmt zu entscheiden, ob sie sich mit den genannten Inhalten und Darstellungen auseinandersetzen wollen.
Um sie bestmöglich auf Ihren Besuch vorzubereiten, haben wir zu unserer Inszenierung von Fremd ein paar Inhaltshinweise für Sie zusammengestellt. Die unten gelisteten Elemente sind so objektiv wie möglich erfasst worden, dabei kann jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.
Thematisierung von:
- Rassistischer und antisemitischer Sprache
- Gewalt und Tod
- Depressionen
- Mobbing
Warum informieren wir über sensible Inhalte?
Jede:r von uns bringt individuelle Erlebnisse und Erfahrungen zu einem Theaterabend mit, jede:r erlebt das Dargestellte unterschiedlich. Bestimmte Themen, Darstellungen oder sensorische Reize können überfordernd, belastend, verletzend oder retraumatisierend sein. Informationen zu sensiblen Inhalten sollen betroffenen Personen als Hilfestellung dienen, um sich auf einen Vorstellungsbesuch vorzubereiten und selbstbestimmt zu entscheiden, ob sie sich mit den genannten Inhalten und Darstellungen auseinandersetzen wollen.
Entdecken
#probenbesuch
Fremd
Interview mit Autor Michel Friedman sowie den Schauspieler:innen Stella Hilb und Alban Mondschein.#Podcast
Wir müssen reden
Die erste Folge Wir müssen reden vom 08.10.2023 mit Michel Friedman im Gespräch.Programmheft zu "Fremd"
PDF