Musical
The Demon Barber of Fleet Street
Ein Musical-Thriller
Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim (1930-2021)
Buch von Hugh Wheeler
nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond
Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze
Opernhaus
Einführung: 30 Minuten vor Beginn
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln und deutschen Dialogen
ca. 3 Stunden 15 Minuten, eine Pause
Ab 14 Jahren









Inhalt
Düstere Farce, „tiefschwarze Operette“ und groteskes Grusel-Spektakel vom New Yorker Broadway: Sondheims Musical-Thriller Sweeney Todd besticht nicht nur durch eine opulente, fast opernhaft durchkomponierte Partitur, sondern auch durch Musikzitate aus Horrorfilmen wie Hitchcocks Psycho.
Das Textbuch von Hugh Wheeler kritisiert den Machtmissbrauch einer dekadenten und bösartig-intriganten Oberschicht, zelebriert aber auch die monströsen Rachefantasien des gequälten Protagonisten Sweeney Todd.
Benjamin Barker kehrt nach fünfzehn Jahren unrechtmäßiger Verbannung ins viktorianische London zurück. Er erfährt, dass der mächtige Richter Turpin seine Abschiebung in eine Strafkolonie initiiert hatte, um seine Frau Lucy zu verführen. Unter dem Namen Sweeney Todd eröffnet Benjamin einen Barbier-Laden in der Fleet Street. Dort wartet er nur auf den geeigneten Moment, sich an Turpin, der sein Leben zerstört hat, zu rächen. Sein Rasiermesser wird zur Tatwaffe für seinen mörderischen Rachefeldzug.
Je mehr Kunden in Sweeneys Laden verschwinden, desto mehr kommt Mrs. Lovetts einst ruinöses Pasteten-Geschäft wieder zum Laufen – sind Sweeneys Opfer doch auch zur Weiterverarbeitung geeignet …
Der niederländische Regisseur und Theaterleiter Theu Boermans ist nicht nur für seine berührenden Schauspielproduktionen bekannt, seine Kino- und Fernsehfilme wurden bereits bei internationalen Filmfestivals prämiert. Das monumentale Weltkriegs-Musical Der Soldat von Oranje, spektakulär in einem stillgelegten Flughafenhangar inszeniert, hat in den Niederlanden Kultstatus erlangt. Nun bringt Boermans mit Sondheims teuflischem Barbier aus der Fleet Street einen gefeierten Broadway-Klassiker auf die Bühne des Opernhauses.
Mehr Informationen
Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier. Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.
Pressestimmen
Neue Presse
Henning Queren
Mörderisch gut (...) Schöne Songs, dramatische Arien, wunderbare Musik (…) – Stephen Sondheim war schon ein Könner.
musicals
Harmut H. Forche, Heinz-Jürgen Rickert
Mit Sweeney Todd liefert die Staatsoper Hannover einen exzellenten Nachweis für ihre Musicaltauglichkeit – große Begeisterung in Parkett und Rängen.
Opernwelt
Jürgen Otten
Eine geistreiche, musikalisch grandiose Hommage an Stephen Sondheim
Alle Pressestimmen anzeigen
Weniger Pressestimmen anzeigen