Leo Hussain

Der britische Dirigent Leo Hussain studierte Dirigieren an der University of Cambridge und an der Royal Academy of Music in London und assistierte Dirigenten wie Riccardo Muti, Sir Simon Rattle und Valery Gergiev. Er war Generalmusikdirektor am Landestheater Salzburg und an der Opéra de Rouen Normandie. Zuletzt leitete er Vorstellungen von Verdis Don Carlo an der Staatsoper Hamburg, Strauss‘ Salome an der Oper Frankfurt und Debussys Pelléas et Mélisande am Théâtre du Capitole de Toulouse. Zu seinem Repertoire zählen außerdem Werke wie Bizets Carmen, Korngolds Die tote Stadt, Wagners Tristan und Isolde sowie Alban Bergs Wozzeck. Hussain stand dabei u. a. am Pult der Königlichen Oper Stockholm, des Teatro Real Madrid, des Theater an der Wien und des Glydebourne Festivals. Eine enge Beziehung unterhält er zum George Enescu Festival, wo er zuletzt Schönbergs Gurre-Lieder und Wozzeck dirigierte. Auch als Konzertdirigent ist er international tätig und leitete beispielweise das WDR Sinfonieorchester, die Königliche Kapelle Kopenhagen, die Prager Philharmoniker, das Deutsche Sinfonieorchester Berlin sowie die Bamberger Symphoniker.