
Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then

Der Vampyr © Sandra Then
Übersicht
„Kind, sieh den bleichen Mann nicht an, sonst ist es bald um dich getan.“
Mit Der Vampyr steht ein Werk eines prägenden Akteurs des hannoverschen Musiklebens auf dem Spielplan: Der Komponist Heinrich Marschner leitete ab 1831 fast drei Jahrzehnte lang als Königlicher Kapellmeister, damals die künstlerische Leitungsposition, die musikalischen Geschicke des Vorgängerhauses der Staatsoper Hannover. Mit seiner Erfolgs-Oper Der Vampyr war ihm bereits 1828 der Durchbruch zu einem der meist gespielten Komponisten seiner Zeit gelungen.Die Faszination von Marschners blutsaugendem Außenseiter Ruthwen, der aus John Polidoris Novelle The Vampyre stammt und den britischen Dandy und Schriftsteller Lord Byron zum Vorbild hat, bleibt ungebrochen. Er bleibt Projektionsfigur für Ängste und Sehnsüchte einer Gesellschaft.
Lord Ruthwen soll ein weiteres Lebensjahr gewinnen, wenn er innerhalb von 24 Stunden drei junge Frauen opfert. Zwar weiß der junge Aubry von Ruthwens Identität als Vampyr, hatte ihm aber einen Eid der Verschwiegenheit geschworen. Als seine eigene Geliebte Malwina ein weiteres Opfer des Vampyrs zu werden droht, steht Aubry vor der Frage, ob er seine Braut retten oder dem Schwur treu bleiben soll.
Nach Produktionen an der Deutschen Oper Berlin und der Vlaamse Opera Antwerpen untersuchen der Berliner Regisseur Ersan Mondtag und sein Team mit dem Vampyr einen weiteren großformatigen Opernstoff. Sie eröffnen einen multiperspektivischen Diskurs um gesellschaftliches Außenseitertum, sowie um den Fluch und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit.
Musikalische Leitung Stephan Zilias / Giulio Cilona
Inszenierung Ersan Mondtag
Bühne Ersan Mondtag
Künstlerische Mitarbeit Simon Lesemann
Kostüme Josa Marx
Licht Sascha Zauner
Chor Lorenzo Da Rio
Dramaturgie Till Briegleb / Julia Huebner
Xchange Kirsten Corbett
Sir Humphrey, Laird van Davenaut Shavleg Armasi
Malwina Mercedes Arcuri
Edgar Aubrey Norman Reinhardt
Lord Ruthwen Michael Kupfer-Radecky
Sir Berkley Daniel Eggert
Janthe Petra Radulović
George Dibdin Philipp Kapeller
Emmy Nikki Treurniet
James Gadshill Pawel Brozek
Richard Scrop Peter O'Reilly
Robert Green Darwin Prakash
Toms Blunt Markus Suihkonen
Astarte, die Vampyrmeisterin Oana Solomon
Lord Byron Benny Claessens
Ahasver Jonas Grundner-Culemann / Torben Appel
Chor der Staatsoper Hannover,
Statisterie der Staatsoper Hannover,
Livestream
Die Premiere von Der Vampyr wurde live auf der Plattform OperaVision übertragen. Der Mitschnitt des Livestreams ist noch bis zum 25. September 2022 kostenlos online verfügbar und kann mit deutschen oder englischen Untertiteln angesehen werden.
Die Premiere von Der Vampyr wurde live auf der Plattform OperaVision übertragen. Der Mitschnitt des Livestreams ist noch bis zum 25. September 2022 kostenlos online verfügbar und kann mit deutschen oder englischen Untertiteln angesehen werden.
Süddeutsche Zeitung
Helmut Mauró
An der Staatsoper Hannover hat Ersan Mondtag die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner politisch aufgemöbelt. Und bietet damit beste Unterhaltung.
Die Deutsche Bühne
Roland H. Dippel
Dieses Ambiente ist bildgewaltig und verrückt – im besten Sinn. [...] Zilias macht das Mysterium [...] zum Musiktheater der Spitzenklasse.
Neue Presse
Henning Queren
Heinrich Marschners Oper Vampyr […], ein Repertoirerenner ist sie nicht, ganz selten wird sie mal ans Licht geholt. Und macht dann doch ziemlich viel Spaß, wenn sie so auf die Bühne gebracht wird wie in der Staatsoper.
Entdecken
#Behindthescenes
Wie der Vampyr zu seinen Flügeln kam
Für die Opernpremiere von Der Vampyr haben sich unsere Rüstmeister eine eigene Konstruktion überlegt, mit der das Kostüm der Fledermäuse aufklappbare Flügel bekommen kann.#Trailer
Der Vampyr
Ersan Mondtag inszeniert die Oper von Heinrich Marschner über den blutsaugenden Außenseiter Ruthwen, der als Sinnbild für Ängste und Sehnsüchte unserer Gesellschaft steht.#Teaser
Der Vampyr
Lord Ruthwen kann Unsterblichkeit erlangen, wenn er mit seinem tödlichen Biss drei junge Frauen opfert ... Ersan Mondtag inszeniert Heinrich Marschners Große Romantische Oper Der Vampyr.#BehindtheScenes
10 Nonnen aus Styropor
Für die Oper Der Vampyr haben unsere Werkstätten ein imposantes Bühnenbild gebaut. Theaterplastikerin Neele Hofmann zeigt, wie die 4,5 Meter hohen Nonnen-Statuen aus Styropor entstanden sind.Programmheft
PDF Mit freundlicher Unterstützung
