Oper
Große romantische Oper von Heinrich Marschner (1795 – 1861)
Libretto von Wilhelm August Wohlbrück
Einführung: 30 Minuten vor Beginn
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 3 Stunden, eine Pause
Ab 14 Jahren








Inhalt
Mit Der Vampyr steht ein Werk eines prägenden Akteurs des hannoverschen Musiklebens auf dem Spielplan: Der Komponist Heinrich Marschner leitete ab 1831 fast drei Jahrzehnte lang als Königlicher Kapellmeister, damals die künstlerische Leitungsposition, die musikalischen Geschicke des Vorgängerhauses der Staatsoper Hannover. Mit seiner Erfolgs-Oper Der Vampyr war ihm bereits 1828 der Durchbruch zu einem der meist gespielten Komponisten seiner Zeit gelungen.
Die Faszination von Marschners blutsaugendem Außenseiter Ruthwen, der aus John Polidoris Novelle The Vampyre stammt und den britischen Dandy und Schriftsteller Lord Byron zum Vorbild hat, bleibt ungebrochen. Er bleibt Projektionsfigur für Ängste und Sehnsüchte einer Gesellschaft.
Lord Ruthwen soll ein weiteres Lebensjahr gewinnen, wenn er innerhalb von 24 Stunden drei junge Frauen opfert. Zwar weiß der junge Aubry von Ruthwens Identität als Vampyr, hatte ihm aber einen Eid der Verschwiegenheit geschworen. Als seine eigene Geliebte Malwina ein weiteres Opfer des Vampyrs zu werden droht, steht Aubry vor der Frage, ob er seine Braut retten oder dem Schwur treu bleiben soll.
Nach Produktionen an der Deutschen Oper Berlin und der Vlaamse Opera Antwerpen untersuchen der Berliner Regisseur Ersan Mondtag und sein Team mit dem Vampyr einen weiteren großformatigen Opernstoff. Sie eröffnen einen multiperspektivischen Diskurs um gesellschaftliches Außenseitertum, sowie um den Fluch und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit.
Mehr Informationen
Livestream
Die Premiere von Der Vampyr wurde live auf der Plattform OperaVision übertragen. Der Mitschnitt des Livestreams ist noch bis zum 25. September 2022 kostenlos online verfügbar und kann mit deutschen oder englischen Untertiteln angesehen werden.
Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung
Helmut Mauró
An der Staatsoper Hannover hat Ersan Mondtag die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner politisch aufgemöbelt. Und bietet damit beste Unterhaltung.
Die Deutsche Bühne
Roland H. Dippel
Dieses Ambiente ist bildgewaltig und verrückt – im besten Sinn. [...] Zilias macht das Mysterium [...] zum Musiktheater der Spitzenklasse.
Neue Presse
Henning Queren
Heinrich Marschners Oper Vampyr […], ein Repertoirerenner ist sie nicht, ganz selten wird sie mal ans Licht geholt. Und macht dann doch ziemlich viel Spaß, wenn sie so auf die Bühne gebracht wird wie in der Staatsoper.
Alle Pressestimmen anzeigen
Weniger Pressestimmen anzeigen
Mit freundlicher Unterstützung
