„Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“
Weihnachten ist die Zeit der Bücher. Wenn die Nächte lang und die Tage kalt sind, gibt es nichts Schöneres, als bunte Phantasiewelten zu bereisen und in spannungsvolle Geschichten einzutauchen. Die Staatsoper Hannover packt alljährlich zur Weihnachtszeit ein ganz besonderes Buch aus, sein ältestes, um genau zu sein, das eine altbekannte Geschichte mit der überwältigenden Musiksprache der Jahrhundertwende erzählt: die Märchenoper
Hänsel und Gretel. Seit 1964 steht die Operninszenierung von Steffen Tiggeler bereits auf dem Spielplan der Staatsoper. Mit über 500 Vorstellungen ist sie wohl Deutschlands dienstälteste
Hänsel-Produktion – und in Hannover seit Generationen ein Liebling.
Hänsel und Gretel, die Kinder eines Besenbinder-Ehepaares, stammen aus ärmlichen Verhältnissen. Zu Hause gibt es kaum noch was zu essen. So schicken die Eltern die beiden in den Wald, um Beeren zu sammeln. Dabei verirren sie sich und geraten in die Fänge der bösen Knusperhexe, die Hänsel und Gretel zu Lebkuchen backen und leidenschaftlich verzehren will. Gemeinsam und im letzten Augenblick gelingt es den Geschwistern, die Knusperhexe zu überlisten und selbst in den Ofen zu stoßen. Zum glücklichen Ende werden alle Lebkuchenkinder befreit, die die Knusperhexe bereits gefangen hatte, und Vater und Mutter finden Hänsel und Gretel wohlbehalten wieder. Humperdincks Märchenoper verdankt ihre große Beliebtheit spielfreudigen Sänger:innen und der musikalischen Mischung aus üppigem Orchesterklang wie beim Abendsegen oder beim rasanten Hexenritt und Kinderliedern wie
Suse, liebe Suse,
Ein Männlein steht im Walde und
Brüderchen, komm tanz mit mir.
Sing along
In den Gesang des Opernensembles einstimmen und nach Herzenslust mitsingen – bei den Sing along-Vorstellungen am 3. und 4. Dezember ist dies ausdrücklich erwünscht! Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn laden wir zum gemeinsamen Einstudieren ausgewählter Stücke im Lavesfoyer ein.