Schauspiel

Der kleine Prinz

nach dem Roman von Antoine de Saint-Exupéry

für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Termine und Karten

Sa, 07.10.2023 | 19:30 Uhr
27,00 € – 55,50 € | erm. ab 7,00 € Premieren-Abo Schauspiel
Schauspielhaus |  
Premiere |  
anschließend Sektempfang & Premierenparty mit DJ Carrie Gold |  
27,00 € – 55,50 € | erm. ab 7,00 € Premieren-Abo Schauspiel
Do, 12.10.2023 | 19:30 Uhr
20,50 € – 47,50 € | erm. ab 5,00 € Mix-Abo III
Schauspielhaus |  
Einführung 18:45 Uhr |  
20,50 € – 47,50 € | erm. ab 5,00 € Mix-Abo III
Di, 24.10.2023 | 19:30 Uhr
19,00 € – 45,50 € | erm. ab 5,00 € Abo Dienstag II
Schauspielhaus |  
19,00 € – 45,50 € | erm. ab 5,00 € Abo Dienstag II
Fr, 03.11.2023 | 19:30 Uhr
23,00 € – 49,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Freitag II
Schauspielhaus |  
23,00 € – 49,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Freitag II
Fr, 17.11.2023 | 19:30 Uhr
24,00 € – 51,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Freitag I
Schauspielhaus |  
Einführung 18:45 Uhr |  
24,00 € – 51,50 € | erm. ab 6,00 € Abo Freitag I
So, 26.11.2023 | 17:00 Uhr
17,50 € – 43,50 € | erm. ab 5,00 € Abo Sonntagnachmittag
Schauspielhaus |  
Einführung 16:15 Uhr |  
17,50 € – 43,50 € | erm. ab 5,00 € Abo Sonntagnachmittag

Weitere Termine anzeigen

Weniger Termine anzeigen

„Was bedeutet ,zähmen‘? Das ist eine fast vergessene Sache. Es bedeutet: ,sich vertraut machend‘.“
Mitten in der Sahara stürzt ein Flugzeug ab. Sein Pilot überlebt. Nun sitzt er in der Wüste. Da gesellt sich ein Kind von einem fremden Planeten zu ihm – der kleine Prinz. Im Streit hat er seinen Heimatplaneten verlassen und bereist nun das Weltall. Hier begegnet er Gestalten, deren Sehnsüchte Geld, Herrschaft, Rausch oder Bewunderung sind. „Die großen Leute sind entschieden sehr verwunderlich …“, stellt er daraufhin fest und bleibt fremd in diesem Kosmos. Ein dunkles Universum offenbart sich uns und ihm.
Es ist die Geschichte eines Wesens, das sich wundern kann und das der allgegenwärtigen Verlorenheit und Hoffnungslosigkeit etwas entgegenzusetzen hat. Vielleicht ist der kleine Prinz der Freund, den wir uns erfinden müssen, um in unserer Welt zu überleben.
Lilja Rupprecht wird die Erzählung als ein berührendes Endzeitdrama für Erwachsene inszenieren. Mit Werther, Woyzeck und Peer Gynt erarbeitete sie für Hannover schon große Befrager unserer Wirklichkeit. Mit dem kleinen Prinzen fügt sie dieser Reihe einen Suchenden besonderer Art hinzu: Verloren und gleichsam verbunden mit der Welt ist er – ausgestattet mit einer Vorstellungskraft, die uns mitnimmt in unbekannte Gefilde der Seele.