NDR
Agnes Bührig
Ob sehnsuchtsvoll und expressiv, wie in der lyrischen Mond-Arie, oder wütend und verzweifelt dem Wassermann gegenüber, dem sie ihr Leid klagt: Die Sopranistin Kiandra Howarth beeindruckt in ihrer Rolle sowohl stimmlich als auch durch eine enorme Präsenz auf der Bühne. (…) Es ist eine Inszenierung, die einen emotional tief hineinzieht in das Leiden an einer unmöglichen Liebe – und die das Publikum am Ende mit stürmischem Beifall feiert.
HAZ
Stefan Arndt
Kiandra Howarth war schon mehrfach in guter Form zu hören, doch die Titelpartie von Rusalka fühlt sich jetzt an wie ein Durchbruch: Ihr Gestaltungsvermögen, ihre große dynamische Spannweite, das Leuchten ihres Soprans in der Höhe sind großartig. Monika Walerowicz hat in Hannover viel Erfahrung mit hexenartigen Partien – so intensiv und packend wie jetzt als Ježibaba war sie noch nicht zu erleben. Shavleg Armasi macht auch als Wassermann eine sehr gute Figur, der hier ein melancholisch machtloser Mahner ist. Und Gerard Schneider gibt dem Prinzen mit schlankem Tenor silbrig leuchtende Eleganz. Getragen werden das Ensemble und der dezent eingesetzte Chor vom vorbildlich begleitenden Staatsorchester. (…) Ein großer Opernabend.