Oper

Lear

Oper von Aribert Reimann

Libretto von Claus H. Henneberg
nach William Shakespeare

Einführung: 45 Minuten vor Beginn

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Termine und Karten

Sa, 10.02.2024 | 19:30 Uhr
26,50 € – 78,50 € | erm. ab 7,00 € Premieren-Abo Oper
Opernhaus |  
Premiere |  
anschließend Premierenfeier |  
26,50 € – 78,50 € | erm. ab 7,00 € Premieren-Abo Oper
Besetzung
Musikalische Leitung Stephan Zilias

König Lear Michael Kupfer-Radecky König von Frankreich Yannick Spanier Herzog von Albany Darwin Prakash Herzog von Cornwall Pawel Brozek Graf von Kent Marco Lee Graf von Gloster Frank Schneiders Edgar, Glosters Sohn Nils Wanderer Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli Goneril Angela Denoke Regan Kiandra Howarth Cordelia Meredith Wohlgemuth Narr Nico Holonics Bedienter Fabio Dorizzi Ritter Ingolf Kumbrink

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi, 14.02.2024 | 19:30 Uhr
21,50 € – 58,50 € | erm. ab 5,00 € Mittwoch 8, Großes Mix-Abo
Opernhaus |  
Einführung: 45 Minuten vor Beginn |  
21,50 € – 58,50 € | erm. ab 5,00 € Mittwoch 8, Großes Mix-Abo
Besetzung
Musikalische Leitung Stephan Zilias

König Lear Michael Kupfer-Radecky König von Frankreich Richard Walshe Herzog von Albany Darwin Prakash Herzog von Cornwall Pawel Brozek Graf von Kent Marco Lee Graf von Gloster Frank Schneiders Edgar, Glosters Sohn Nils Wanderer Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli Goneril Angela Denoke Regan Kiandra Howarth Cordelia Meredith Wohlgemuth Narr Nico Holonics Bedienter Fabio Dorizzi Ritter Ingolf Kumbrink

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So, 03.03.2024 | 16:00 Uhr
23,50 € – 65,50 € | erm. ab 5,00 € Sonntagnachmittag 6a
Opernhaus |  
Einführung: 45 Minuten vor Beginn |  
23,50 € – 65,50 € | erm. ab 5,00 € Sonntagnachmittag 6a
Besetzung
Musikalische Leitung Stephan Zilias

König Lear Michael Kupfer-Radecky König von Frankreich Yannick Spanier Herzog von Albany Darwin Prakash Herzog von Cornwall Pawel Brozek Graf von Kent Marco Lee Graf von Gloster Frank Schneiders Edgar, Glosters Sohn Nils Wanderer Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli Goneril Angela Denoke Regan Kiandra Howarth Cordelia Meredith Wohlgemuth Narr Nico Holonics Bedienter Fabio Dorizzi Ritter Ingolf Kumbrink

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr, 08.03.2024 | 19:30 Uhr
24,50 € – 69,50 € | erm. ab 6,00 € Freitag 6, Freitag 8
Opernhaus |  
Einführung: 45 Minuten vor Beginn |  
24,50 € – 69,50 € | erm. ab 6,00 € Freitag 6, Freitag 8
Besetzung
Musikalische Leitung Stephan Zilias

König Lear Michael Kupfer-Radecky König von Frankreich Richard Walshe Herzog von Albany Darwin Prakash Herzog von Cornwall Pawel Brozek Graf von Kent Marco Lee Graf von Gloster Frank Schneiders Edgar, Glosters Sohn Nils Wanderer Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli Goneril Angela Denoke Regan Kiandra Howarth Cordelia Meredith Wohlgemuth Narr Nico Holonics Bedienter Fabio Dorizzi Ritter Ingolf Kumbrink

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So, 10.03.2024 | 16:00 Uhr
23,00 € – 62,00 € | erm. ab 5,00 € Sonntagnachmittag 6b
Opernhaus |  
Einführung: 45 Minuten vor Beginn |  
23,00 € – 62,00 € | erm. ab 5,00 € Sonntagnachmittag 6b
Besetzung
Musikalische Leitung Stephan Zilias

König Lear Michael Kupfer-Radecky König von Frankreich Yannick Spanier Herzog von Albany Darwin Prakash Herzog von Cornwall Pawel Brozek Graf von Kent Marco Lee Graf von Gloster Frank Schneiders Edgar, Glosters Sohn Nils Wanderer Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli Goneril Angela Denoke Regan Kiandra Howarth Cordelia Meredith Wohlgemuth Narr Nico Holonics Bedienter Fabio Dorizzi Ritter Ingolf Kumbrink

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do, 21.03.2024 | 19:30 Uhr
21,50 € – 58,50 € | erm. ab 5,00 € Donnerstag 6, Donnerstag 8
Opernhaus |  
zum letzten Mal in dieser Spielzeit |  
Einführung: 45 Minuten vor Beginn |  
21,50 € – 58,50 € | erm. ab 5,00 € Donnerstag 6, Donnerstag 8
Besetzung
Musikalische Leitung Stephan Zilias

König Lear Michael Kupfer-Radecky König von Frankreich Richard Walshe Herzog von Albany Darwin Prakash Herzog von Cornwall Pawel Brozek Graf von Kent Marco Lee Graf von Gloster Frank Schneiders Edgar, Glosters Sohn Andrew Watts Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli Goneril Angela Denoke Regan Kiandra Howarth Cordelia Meredith Wohlgemuth Narr Nico Holonics Bedienter Fabio Dorizzi Ritter Ingolf Kumbrink

Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Termine anzeigen

Weniger Termine anzeigen

„Sie irren alle. Wo liegt Wahrheit?“

König Lear ist alt und müde geworden. Er schart seine Töchter um sich, um sein Erbe aufzuteilen – ein Schrei nach Liebe, der in machtgeilen Ohren verhallt. Nur Cordelia nimmt ihn wahr und wird sogleich verstoßen. Das Familiengefüge entwickelt sich zum Zyklon aus Gewalt und Irrsinn. Der Komponist Aribert Reimann hat aus dem Shakespeare-Drama ein radikales Musiktheater geschaffen, das inzwischen selbst zum Opernklassiker geworden ist. Ein Monumentalwerk von einzigartiger Direktheit, eine durchdringende Gewalt, die alles zunichtemacht, was der Herrscher einst geliebt und was ihn geliebt hat. Alles, was noch lebt.

Was tun, wenn Macht und Kräfte schwinden? König Lear schart seine Töchter um sich, um sein Erbe aufzuteilen – ein Schrei nach Liebe, der in machtgeilen Ohren verhallt. Nur seine jüngste Tochter Cordelia nimmt ihn wahr und wird sogleich verstoßen. Die älteren Töchter Regan und Goneril verstricken sich schon bald in heftige Intrigen. Das Familiengefüge entwickelt sich zum Zyklon aus Gewalt und Irrsinn, der alles zunichtemacht, was der Herrscher einst geliebt und was ihn geliebt hat. Alles, was noch lebt.

Um Machtgeilheit und Misstrauen, Eifersucht und Narzissmus, familiäre Zwänge und die Ernüchterung des Alters kreisend, gehört Shakespeares King Lear zu den bedeutendsten Stoffen der Weltliteratur. Der Komponist Aribert Reimann hat daraus ein radikales Musiktheater geschaffen, das inzwischen selbst zum Opernklassiker geworden ist: Mit höllenschweren Vokalpartien und einem Riesenorchester, mit impulsiven Rhythmen und glasklaren Worten, mit spektakulären Effekten und einer atemberaubenden Klangtheatralik. Lear, 1978 mit großen Erfolg in München uraufgeführt, rückt das grausame Shakespeare-Stück schonungslos in unsere Nähe, es ergreift, beeindruckt und erschüttert. Das Monumentalwerk, eine der meistgespielten Opern unserer Zeit, ist nun erstmals in Hannover zu erleben.

Mit Angela Denoke, Michael Kupfer-Radecky und Nils Wanderer sind international gefragte Sänger:innen in den Hauptrollen zu erleben, Generalmusikdirektor Stephan Zilias stellt sich der Herausforderung, die komplexe Gesamtmaschinerie musikalisch zu gestalten. Ein britisches Team aus Regisseur Joe Hill-Gibbins, der 2021 an der Staatsoper die Oper Greek als „tönenden Comic“ (HAZ) inszeniert hat, und Star-Set-Designer Tom Scutt entwickelt die Geschichte in überwältigenden Bildern modern-abstrakter Ästhetik.

Musikalische Leitung Stephan Zilias
Inszenierung Joe Hill-Gibbins
Bühne Tom Scutt
Kostüme Evie Gurney
Movement Director Jenny Ogilvie
Licht Andreas Schmidt
Chor Lorenzo Da Rio / Johannes Berndt
Dramaturgie Sophia Gustorff
Xchange Siiri Niittymaa


König von Frankreich Yannick Spanier / Richard Walshe
Herzog von Albany Darwin Prakash
Herzog von Cornwall Pawel Brozek
Graf von Kent Marco Lee
Graf von Gloster Frank Schneiders
Edgar, Glosters Sohn Nils Wanderer / Andrew Watts
Edmund, Bastard Glosters Robert Künzli
Goneril Angela Denoke
Narr Nico Holonics
Bedienter Fabio Dorizzi
Ritter Ingolf Kumbrink


Chor der Staatsoper Hannover,
Statisterie der Staatsoper Hannover,

Neu hier?
Alles Wissenswerte und häufige Fragen rund um den Opernbesuch sind hier zusammengestellt.

ABC des Opernhauses: Häufig benutzte Begriffe rund um Oper, Ballett und Konzert finden Sie hier kurz erklärt.

Barrierefreiheit
Über die Barrierefreiheit unserer Spielstätten können Sie sich hier informieren.