bald Mo 01 Juli
Schauspiel

Gemeinsame Mahnwache für Demokratie

Über 50 Kultureinrichtungen in Hannover setzen gemeinsam ein Zeichen
16:30 – 17:30 Uhr | Kröpcke
Alle Termine anzeigen
News

News

 


Wir sind in der Sommerpause. Auch der Abo- und Kartenservice ist vom 7. Juli bis 4. August 2024 nicht erreichbar. Tickets können Sie auch während der Schließzeit online über unseren Kalender erwerben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August!


+++


Gemeinsam für Demokratie: Auch während der Sommerpause treffen wir uns weiterhin jeden Montag ab 16.30 Uhr zur Mahnwache auf dem Kröpcke.


+++


Von König Lear bis Sex – wir stellen Ihnen unsere Premieren für die Spielzeit 2024/25 vor!


+++


Neu hier? Alles Wissenswerte und Antworten auf häufige Fragen rund um den Theaterbesuch finden Sie hier!

Ab August im Hoftheater

Biedermann und die Brandstifter

„Der Regisseur hat das Stück aufpoliert und frisch gemacht fürs Spiel unter freiem Himmel.“ (HAZ)


Eines Tages steht die mittellose Ringerin Schmitz bei Biedermanns vor der Tür. Sie erzählt dem Ehepaar von ihrer schweren Kindheit. Die beiden sind so überrumpelt, dass sie ihr kurzerhand den Dachboden als Unterschlupf anbieten. Sie können sich nicht vorstellen, dass Schmitz etwas mit den brennenden Häusern zu tun hat, die seit neuestem die Stadt in größte Unruhe versetzen. Die Biedermanns sind so erfreut über ihre eigene Wohltätigkeit, dass es sie auch nicht sonderlich stört, wenn die neue Freundin Benzinfässer auf den Dachboden schleppt ...

Mehr dazu
Premiere am 07.09.2024

König Lear

„Leider trage ich das Herz nicht auf der Zunge und die Liebe nicht auf dem Tablett“, wagt sich Cordelia ihrem Vater, König Lear, zu sagen. Dieser hatte seine drei Töchter zuvor aufgefordert, ihm ihre Liebe zu versichern, damit er Land, Macht und Verantwortung entsprechend unter ihnen aufteilen kann.
In seiner Bearbeitung von Shakespeares Klassiker verschärft Thomas Melle den Konflikt um Macht und Machtentsagung im Streit zwischen den Generationen. 

Mehr dazu
Premiere am 13.09.2024

Hier spricht die Polizei

Die Polizei verkörpert wie keine andere Institution das staatliche Gewaltmonopol und ist damit als einzige befugt, physischen Zwang auszuüben. Dafür kann sie weit in die durch die Verfassung geschützten Grundrechte der Bürger:innen eingreifen. So ist es auch kein Wunder, dass besonders Polizeigewalt ein immer wieder umstrittenes Feld ist, das auch von linken Stereotypen genährt und massiv diskutiert wird.
Dieser ambivalenten Wahrnehmung wird in dem recherchebasierten Projekt von werkgruppe2 nachgegangen.

Mehr dazu
Premiere am 19.09.2024

Die Marquise von O...

Das Anwesen der Marquise von O… wird angegriffen. Sie wird bedroht, doch ein Hauptmann aus den Reihen des Feindes rettet sie. Wochen später plagen sie Unwohlsein und eine Ahnung. Nach etlichen Untersuchungen steht fest: Sie ist schwanger – ohne zu wissen, wie und durch wen.
Kleist legt seine Figuren auf ein Streckbett der Empfindungen: Faktum und Bewusstsein reißen an ihnen. Das Selbst, der Andere, die Welt – alles scheint in Frage zu stehen.

Mehr dazu

Mediathek

Dauer - 05:02 min.

IKI UND ICH. radikalmensch

IKI UND ICH. radikalmensch
#probenbesuch
Dauer - 04:47 min.

Die Verwandlung

Die Verwandlung
#probenbesuch
Dauer - 04:10 min.

zwei herren von real madrid

zwei herren von real madrid
#probenbesuch
Dauer - 05:23 min.

Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert ...

Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert
#probenbesuch
Dauer - 04:50 min.

Blutbuch

Blutbuch
#probenbesuch
Dauer - 04:28 min.

Fremd

Fremd
#probenbesuch
Dauer - 04:11 min.

Prima Facie

Prima Facie
#probenbesuch
Dauer - 04:13 min.

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
#probenbesuch
Dauer - 04:31 min.

Die Wut, die bleibt

Die Wut, die bleibt
#probenbesuch
Gesprächsreihe mit Sascha Chaimowicz

Wir müssen reden

„In was für einem Land leben wir eigentlich?“, lautet die Ausgangsfrage der Gesprächsreihe Wir müssen reden am Schauspiel Hannover. Kuratiert und moderiert wird das Format von Sascha Chaimowicz. Er stellt mit seinen prominenten Gästen aus Politik, Journalismus und Popkultur die Realität unserer gelebten Demokratie auf den Prüfstand.


Erst wird auf der Bühne des Schauspielhauses diskutiert und im Anschluss die Debatte mit dem Publikum im Foyer bei einer Suppe fortgesetzt. In der nächsten Ausgabe am 15.09.2024 begrüßen wir die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth.

Mehr dazu

Bring your Friends

Unsere Rabattaktion geht weiter! Bei ausgewählten Vorstellungen erhalten Sie auch in der Spielzeit 2024/25 wieder zu jedem Vollpreis-Ticket bis zu fünf weitere Tickets für je 10 €. Gilt auch in Verbindung mit Ihren Abo- oder TheaterCard-Tickets. Die nächsten Bring your Friends-Termine finden Sie immer in unserem Kalendarium. Bringen Sie Ihre Lieben einfach zum nächsten Theaterbesuch mit!

Zu den Terminen
Newsletter

10% Rabatt

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr: In unseren Newslettern informieren wir Sie über die neuesten Veranstaltungen, zeigen Ihnen Blicke hinter die Kulissen und bieten exklusive Gewinnspiele an. Die Newsletter von Staatsoper und Schauspiel Hannover erscheinen im wöchentlichen Wechsel und sind auf Ihre persönliche Themenwahl zugeschnitten. Neu-Abonnent:innen unserer Newsletter erhalten einen Willkommensgutschein mit 10% Rabatt für den nächsten Kartenkauf!

Mehr dazu